Eintägiger Workshop über Software Development
Dienstag, 16. September bis Mittwoch, 17. September an der Universität Augsburg, Gebäude I-2, Raum 1309
Der Workshop „Software-Entwicklung“ wird Praktiken zum Schreiben von Forschungscode vorstellen, um dessen Wiederverwendung zu maximieren und die Nachhaltigkeit der Forschung zu gewährleisten. Da Software ein primäres Ergebnis der Forschung ist, ist es für die Reproduzierbarkeit und die Wirkung entscheidend zu verstehen, wie man sie als wertvolle Daten behandelt. Obwohl Mitglieder des SPP 2256 bevorzugt werden, steht die Teilnahme an diesem Workshop generell der Öffentlichkeit offen, solange Plätze verfügbar sind, und ist kostenlos.
Allerdings ist eine Anmeldung beim Sekretariat des SPP (spp2256@ur.de) erforderlich. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 15. Juli 2025, an.
Teilnehmende:
Dinkelacker-Steinhoff, Sarah (Ruhr University Bochum)
Gammer, Florian (University Regensburg)
Harnisch, Markus (TU Dortmund)
Jeeja, Akshay Balachandran (TU Freiberg)
Kater, Stefan (University of Freiburg)
Neumeier, Timo (University of Augsburg)
Prüger, Stefan (TU Freiberg)
Rörentrop, Felix (TU Dortmund)
Röver, Friederike (TU Freiberg)
Sciaraffia, Luciano (University of Freiburg)
Thimm, Matthias (University of Siegen)
Tornquist, Sven (FU Berlin)
Programm (vorläufig)
Dienstag
| Zeit | Vortrag | Referent |
| 14:00-15:30 | Software as Research Data | Dr. Björn Schembera |
| 15:30-16:00 | Coffee break | |
| 16:00-18:00 | Accessible and Reproducible Research Code and HPC with Julia: A Hands-on Workshop | Dr. Valentin Churavy |
| 19:00 | Dinner |
Mittwoch
| Zeit | Vortrag | Referent |
| 9:00-10:00 | Container | Dr. Friederike Röver |
| 10:00-10:30 | Coffee break | |
| 10:30-12:30 | Accessible and Reproducible Research Code and HPC with Julia: A Hands-on Workshop | Dr. Valentin Churavy |
