Ziel dieser Frühjahrsschule ist es, eine eingehende Einführung in die Grundlagen komplexer Phänomene im Zusammenhang mit der mechanischen Reaktion von Festkörpern zu geben, einschließlich solcher Phänomene wie Elastizität, Plastizität und Bruchmechanik. Der Variationsansatz für Existenztheorien und das damit zusammenhängende Konzept der Relaxation werden vorgestellt und mit ausgewählten Beispielen illustriert. Jedes Thema wird durch zwei Vorlesungen eingeführt und durch eine Übung ergänzt, die es den Teilnehmern ermöglicht, praktische Erfahrungen mit den Anwendungen der in den Vorlesungen vorgestellten Konzepte zu sammeln. 

Die folgenden Themen werden während der Woche behandelt:

Fundamentals of structural mechanics (Thorsten Bartel)

Numerical methods in nonlinear elasticity and relaxation (Sören Bartels)

A mathematical approach towards fracture mechanics (Manuel Friedrich)

Foundations of continuum mechanics for solids (Klaus Hackl)

Nonlinear elasticity and relaxation (Marita Thomas)

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 17. Februar 2023 per E-Mail (spp2256@ur.de) ist jedoch erforderlich. 

Es wird erwartet, dass wir alle Reise- und Aufenthaltskosten für Teilnehmer, die Mitglieder des SPP 2256 sind, finanzieren können. Eine Bestätigung wird nach Ablauf der Anmeldefrist übermittelt.

Organisatoren

Vortragende

  • Thorsten Bartel (Dortmund)

  • Sören Bartels (Freiburg)

  • Manuel Friedrich (Erlangen)

  • Klaus Hackl (Bochum)

  • Marita Thomas (Berlin)